Fernweiterbildung.com

Mit Motivation und Organisation zum erfolgreichen Abschluss



Durchhaltevermögen und Selbstorganisation

Eine Fernweiterbildung zu absolvieren bedeutet längst nicht nur, dass man sich fachliche Inhalte aneignet. Ein wesentlicher Faktor, der so auch von Arbeitgebern geschätzt und anerkannt wird, besteht in der Selbstorganisation und der Zielstrebigkeit, die für einen erfolgreichen Abschluss notwendig sind. Ohne eine ausgeprägte Selbstdisziplin und ein gutes Zeitmanagement ist es ausgesprochen schwierig einen Fernkurs erfolgreich zu absolvieren.

Überblick großer Anbieter für Fernweiterbildung:
Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD)* Fernkurse
ILS* Fernkurse
AKAD*
Fernkurse & Fernstudium
Studienwelt Laudius*
Fernkurse
Europäische Fernhochschule Hamburg* Fernstudium
Fernakademie DE* Fernkurse
Wilhelm Büchner Hochschule* Fernstudium
Fernuniversität Hagen* Fernstudium
Apollon Hochschule* Fernstudium

Motivation und Zielsetzung

Zunächst soll ein kleiner Überblick über das Thema Motivation verschafft werden, bevor ein paar Grundlagen zum Thema Zeitmanagement vermittelt werden. Da es sich dabei um äußerst wichtige Grundlagen handelt, auf die man sein Leben lang immer wieder zurückgreifen kann, wird in der rechten Spalte ein Buch empfohlen, das sich genau mit diesen Themen ausführlich beschäftigt.

Zunächst sollte man sich darüber im Klaren sein, dass Motivation und in intrinsische Motivation und extrinsische Motivation unterschieden werden kann. Intrinsische Motivation entsteht dadurch, dass einem die Sache an sich Spaß macht. Idealerweise stimmen die Inhalte des Fernkurses also entsprechend mit den eigenen Interessen überein, sodass genug intrinsische Motivation vorhanden ist. Extrinsische Motivation entsteht dadurch, dass man sich durch die Fernweiterbildung einen Vorteil verspricht. Es kann hierfür hilfreich sein, wenn andere Personen bzw. der Arbeitgeber einen erfolgreichen Abschluss des Kurses honorieren. Aber auch Ehrgeiz ruft extrinsische Motivation hervor.

Motivation ist sehr eng mit der Zielsetzung verbunden. Insbesondere die extrinsische Motivation ist auf eine klare Zielsetzung angewiesen, sowohl auf langfristige Ziele, die durch den Abschluss des Fernkurses erreicht werden sollen, als auch auf Zwischenziele für jeden Arbeitsschritt innerhalb des Fernkurses.

Noch mehr Zeit für das Wesentliche: Zeitmanagement neu entdecken*

Bei der Zielsetzung ist darauf zu achten, dass die Ziele genau formuliert werden, damit sie hinsichtlich des Erreichens überprüft werden können. Ergebnis und Zeit eines Ziels sollten daher am besten schriftlich festgehalten werden.

Nach Formulierung aller Ziele sollte nochmals überprüft werden, ob der voraussichtlich benötigte Aufwand den Zielen gerecht wird.

Zeitmanagement

Die Themen Zielfindung und Zeitmanagement sind untrennbar miteinander verknüpft.

Für ein gutes Zeitmanagement versucht man einzelnen Aufgabenbereichen bestimmte Zeitbudgets zur Verfügung zu stellen. Dabei muss berücksichtigt werden, wie wichtig und dringend bestimmte Aufgaben sind und wie viel Zeit für einzelne Aufgaben eingeplant werden muss. Außerdem sollten eher unwichtige und gleichzeitig unbeliebte Aufgaben eliminiert werden. Bei einem guten Zeitmanagement sollten außerdem ausreichend lange Pausen und genug Freizeit eingeplant werden. Insgesamt hat ein gutes Zeitmanagement eine höhere Effektivität bezüglich der Nutzung der Arbeitszeit zur Folge.


Nach oben


Fernweiterbildung.com:

Impressum
alle Angaben ohne Gewähr, Copyright © 2014, Fernweiterbildung.com
Nützliche Links zu Fernweiterbildung:

Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD)*
ILS*
AKAD*

Bei den mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Werbung. Das Klicken auf einen solchen Link bzw. anschließende Aktivitäten können eine Provision an den Betreiber der vorliegenden Website zur Folge haben. Kaufpreise ändern sich für den Nutzer hierdurch jedoch nicht.